Zutaten für 4 Portionen:
500 g | Mehl |
1 Prise(n) | Salz |
1 | Ei(er) |
1 Pck. | Backpulver |
1 | Brötchen, kann auch altbacken sein |
¼ Liter | Milch oder Wasser |
Rezept von: torsten970
Böhmische Knödel ohne Hefe
Rezept aus dem Sudetengebiet
Hier ist ein einfach zu bereitendes Knödel-Rezept. Da es ohne Hefe auskommt, ist die Zubereitungszeit recht kurz. Das einzig Schwierige daran ist, nicht in den Topf zu schauen.
Das Brötchen in Würfel schneiden. Mehl, Salz, Backpulver und Brötchenwürfel miteinander vermischen. Das Ei zugeben und nur soviel Milch (je nach Geschmack kann auch einfach Wasser verwendet werden) zugeben, das ein schöner, nicht zu klebriger Teig entsteht, in dem die Brötchenwürfel nicht aufweichen.
Aus der Masse mindestens 2 längliche Laibe formen und ca. 25 Minuten (wenn ihr 4 Laibe formt brauchen diese nur ca. 20 Minuten) über leicht kochendem Wasser dämpfen. Ich lege in den Dämpfaufsatz immer ein Blatt Küchenrolle oder ein Geschirrtuch damit die Knödel nicht festkleben.
Auf keinen Fall solltet ihr neugierig in den Topf schauen während die Knödel gedämpft werden. Dann garen sie nicht richtig durch. Also einen Glasdeckel nehmen oder sich in Geduld üben. Nach dem Garen die Knödel in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und servieren.
Dazu passt am Besten sächsischer Sauerbraten oder Gulasch, wie bei allen Knödeln mit reichlich Soße serviert.
Auch kalt in Scheiben geschnitten, mit Butter bestrichen und etwas Zucker bestreut, ein Genuss.
Arbeitszeit | ca. 25 Minuten |
Koch-/Backzeit | ca. 25 Minuten |
Gesamtzeit | ca. 50 Minuten |
Schwierigkeitsgrad | normal |
Kalorien p. P. | ca. 528 |