Zutaten für 4 Portionen:
700 g | Hähnchenfilet(s) (Innenfilets) |
1 Glas | Ajvar |
2 | Knoblauchzehe(n) |
2 | Zwiebel(n), wenn sie klein sind 3 |
400 g | Paprikaschote(n), rot |
3 TL | Gemüsebrühepulver |
250 ml | Cremefine oder Sahne |
200 g | Crème fraîche |
1 TL | Salz |
½ TL | Pfeffer, aus der Mühle |
2 TL | Öl oder Butter |
2 TL | Paprikapulver |
n. B. | Sojasauce |
Rezept von: Abacusteam
Hähnchengeschnetzeltes in Ajvarsahne aus dem Backofen
für eine Auflaufform
Das Hähnchenfilet in etwas größere, aber noch mundgerechte Stücke schneiden und mit einem TL Öl, etwas Salz, einem Teelöffel Paprikapulver, Pfeffer und evtl. Sojasauce, wenn man den Geschmack mag, geht aber auch prima ohne, mischen und beiseitestellen.
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform fetten.
Den Knoblauch fein würfeln. Die Zwiebeln nicht ganz so fein würfeln und die roten Paprikaschoten, ich nehme Spitzpaprika und nach Lust und Laune mal mehr mal weniger, noch gröber schneiden. Alles in die Auflaufform geben.
Sahne, Creme fraîche, das Gemüsebrühepulver, 1 TL Paprikapulver, das Ajvar, ich nehme das scharfe, kann man aber mit dem milden auch mischen, Pfeffer und Salz gut verrühren und sehr kräftig abschmecken. Das Fleisch und die Paprikacreme in der Form mit dem Gemüse mischen.
Den Ofen auf 175 °C Umluft schalten und die Auflaufform ca. 45 Minuten in das untere Drittel des Ofens geben. Zwischendurch nachsehen, da die Paprika leicht verbrennt.
Die Menge ist für zwei Erwachsene und zwei Schulkinder gedacht, wenn es beispielsweise Nudeln oder Spaghetti dazugibt. Bei 4 guten, hungrigen Essern sollte vielleicht noch ein großer Salat dazugereicht werden, damit alle satt werden.
Tipp, alles vorrichten und die Zeitschaltuhr vom Ofen nutzen, sodass es beim Heimkommen noch 15 Min. sind, dann ist Zeit für Salat und Tischdecken und es kann nichts verbrennen.
Arbeitszeit | ca. 10 Minuten |
Koch-/Backzeit | ca. 45 Minuten |
Gesamtzeit | ca. 55 Minuten |
Schwierigkeitsgrad | simpel |