Zutaten für 6 Portionen:
1 ½ kg | Kartoffel(n) |
600 ml | Sahne, oder Sahne-Ersatz |
6 | Eigelb |
3 | Knoblauchzehe(n) |
2 Msp. | Muskat |
Salz und Pfeffer | |
Cayennepfeffer | |
Butter, für die Form |
Rezept von: homeofcalories
Kartoffelgratin ohne Käse
aber mit Knoblauch, perfekt einfach und einfach perfekt
Die geschälten Kartoffeln (ich nehme meist die vorwiegend festkochenden) waschen, etwas abtrocknen und in möglichst dünne Scheiben hobeln. Eine große, flache Auflaufform ausbuttern und die Kartoffeln hineinschichten. Die Sahne und das Eigelb verquirlen. Die Knoblauchzehen abziehen und mit einer Knoblauchpresse in die Sahne drücken. Kräftig (!) mit Salz, weißem Pfeffer, Muskat und ein wenig Cayennepfeffer würzen, hier lieber etwas zu viel als zu wenig Salz verwenden! Die Sahnesauce über die Kartoffeln gießen. Bei 180°C Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) in der Mitte des Ofens etwa 75 Minuten goldbraun backen.
Anmerkungen:
Eine Küchenmaschine ist für dieses Rezept äußerst hilfreich – dann geht das Hobeln ruckzuck und die Scheiben werden schön dünn.
Für die Optik ist es natürlich toll, wenn die Kartoffelscheiben schuppenartig in die Form geschichtet werden. Mir persönlich ist das jedoch zu langwierig. Ich mische die Kartoffeln lieber noch einmal mit der Sahnesauce durch (so verteilt sich auch der Knoblauch besser im Gratin und liegt nicht nur oben drauf) und streiche das Ganze dann einfach glatt.
Einen Becher Sahne habe ich bisher eigentlich immer verwendet – der Rest kann aber auch schon mal mit kalorienreduziertem Sahne-Ersatz wie Cremefine, Cremeline oder etwas Milch ersetzt werden – das tat dem Geschmack keinen Abbruch. Wichtiger ist, dass Würze und Garzeit stimmen.
Falls das Gratin zu dunkel werden droht, einfach mit Alufolie abdecken und weiter garen. Ist die Garzeit zu kurz, werden die Kartoffeln nicht weich genug.
Das Gratin passt wunderbar zu gebratenem Fleisch.
Arbeitszeit | ca. 25 Minuten |
Koch-/Backzeit | ca. 1 Stunde 15 Minuten |
Gesamtzeit | ca. 1 Stunde 40 Minuten |
Schwierigkeitsgrad | simpel |