Zutaten für 4 Portionen:
1 | Ente(n) |
10 | Brötchen |
350 ml | Milch, lauwarm |
Salz und Pfeffer | |
1 | Zwiebel(n) |
¼ Tasse | Petersilie, gehackt |
2 EL | Butter |
3 | Ei(er) |
Rezept von: dustylin
Mit Knödelmasse gefüllte Ente mit Semmelknödeln
sehr lecker auch mit Gans
Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden, mit 1 TL Salz bestreuen. Mit der Milch übergießen und 15 Minuten ziehen lassen. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, mit der Petersilie in der zerlassenen Butter anbraten. Zwiebeln, Petersilie, 1 gestr. TL Pfeffer und Eier mit den eingeweichten Brötchen verkneten.
Die Ente mit lauwarmem Wasser waschen, innen und außen gut abtrocknen. Innen gut mit Pfeffer und Salz würzen und den Knödelteig locker in die Ente füllen, nicht zu voll machen, die Masse geht noch auf. Mit Zahnstochern die Ente zustecken und mit Küchengarn verschließen. Den Faden lang genug lassen und gleich auch die Beinchen mit festbinden. Den Hals zustecken und die Flügel an den Körper binden. Außen mit Salz und Pfeffer einreiben.
Die Ente mit der Brust nach unten auf den Rost legen, die Fettpfanne eine Schiene drunter einschieben. In die Fettpfanne eine große Tasse Salzwasser gießen. Den Ofen auf 140° Grad einstellen und die Ente 2 Stunden braten. Dann umdrehen und weitere 1,5 Stunden braten. Die Temperatur auf 160° Grad erhöhen und fertig braten. Die Ente muss nicht übergossen werden, sie ist hinterher wunderbar saftig.
Aus dem restlichen Knödelteig Knödel drehen, wenn die Masse zu feucht ist, noch Paniermehl einarbeiten und die Knödel 20 Minuten in Salzwasser ziehen lassen.
Die Ente heraus nehmen, Zahnstocher und Küchengarn entfernen. Zuerst die Beine abschneiden, dann am Brustbein entlang die Brust herunter schneiden, zuletzt die Flügel abschneiden.
Der Knödelteig ist für die Ente zu viel, deshalb gibt’s da noch extra Knödel dazu, er ist aber gerade richtig, um eine Gans zu füllen.
Arbeitszeit | ca. 45 Minuten |
Gesamtzeit | ca. 45 Minuten |
Schwierigkeitsgrad | pfiffig |