Zutaten für 5 Portionen:
500 g | Mehl |
1 | Ei(er) |
1 EL | Öl |
230 ml | Wasser, lauwarm |
1 TL, gestr. | Salz |
1 kg | Kartoffel(n), fest kochend |
500 g | Hüttenkäse |
2 m.-große | Zwiebel(n) |
Salz und Pfeffer |
Rezept von: stecs
Pierogi ruskie
Polnische Maultaschen mit Kartoffel-Käsefüllung
Teig:
Aus dem Mehl, Ei, Öl, und dem Wasser einen glatten Teig kneten und dünn ausrollen.
Füllung:
Kartoffeln in Salzwasser kochen. Nach dem Kochen, die noch warmen Kartoffeln zerkleinern und mit dem Hüttenkäse verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Die Zwiebeln hacken, und in der Pfanne kurz anschwitzen (bräunen), unter die Masse mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Zubereitung:
Mit einem Glas runde Formen ausstechen und die Füllung mittig darauf legen. Darauf achten das es nicht zu viel ist, da die Füllung beim Kochen sonst herausquillt und die Piroggen zerfallen. Die Ränder gut zusammendrücken und mit einer Gabel nachdrücken.
Den restlichen Teig wieder durchkneten, ausrollen und ausstechen. Das macht man so lange, bis der Teig alle ist. Es sollten ca. 50 Piroggen werden.
Die Pierogi in Salzwasser kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Danach noch ca. 2-3 Minuten kochen, und in einem Sieb abtropfen lassen.
Servieren:
Man nimmt 10 Piroggen pro Person. Auf dem Teller diese mit gerösteten Zwiebeln in Öl übergießen. Man kann auch einen Klecks saure Sahne dazu reichen.
Sollte Füllung übrig bleiben, kann man noch Teig nachmachen oder sie einfrieren. Die Piroggen lassen sich auf Vorrat herstellen und einfrieren, am besten portionsweise. Bei Bedarf entnimmt man dann eine Portion aus dem Tiefkühler und gibt sie tiefgefroren ins kochende Wasser.
Arbeitszeit | ca. 1 Stunde 30 Minuten |
Koch-/Backzeit | ca. 20 Minuten |
Gesamtzeit | ca. 1 Stunde 50 Minuten |
Schwierigkeitsgrad | normal |
Kalorien p. P. | ca. 589 |