Pressknödelsuppe

Zutaten für 3 Portionen:
250 g |
Brötchen, trocken |
100 g |
Emmentaler |
1 m.-große |
Zwiebel(n) |
2 EL |
Petersilie, gehackt |
2 |
Ei(er) |
125 ml |
Milch |
1 EL, gehäuft |
Mehl |
Salz und Pfeffer |
|
Muskat |
|
1 ½ Liter |
Gemüsebrühe oder Fleischbrühe |
n. B. |
Öl |
1 EL |
Schnittlauch, gehackt |
Verfasser:
Dacota2006
Die trockenen Brötchen (2 – 3 Tage getrocknet) in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Den Emmentaler ebenfalls in kleine Würfel schneiden und zusammen mit der Petersilie zu den Brötchenwürfeln geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Das Mehl darüber stäuben und unterrühren.
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. In einem kleinen Topf 1 EL Öl erhitzen und die Zwiebeln kurz darin anschwitzen und dann die Milch zugeben und kurz erwärmen. Das Ganze über die Brötchen gießen und gut verteilen. Die Eier aufschlagen und ebenfalls unterrühren.
Sollte die Masse zu trocken sein, noch etwas Milch erwärmen und zugeben. Die Brötchenwürfel sollten leicht feucht aber nicht zu nass sein. Die Masse 15 min. stehen lassen.
In einer beschichteten Pfanne etwas Öl erhitzen. Mit den Händen kleine flache Knödel formen, dabei fest zusammendrücken, dass sie nicht auseinanderfallen. Ich bekomme aus dieser Menge ca. 10 – 11 Pressknödel. Die Knödel in der Pfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten.
In der Zwischenzeit die Brühe zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und die angebratenen Knödel (auf zwei Etappen) darin 8 – 10 Minuten ziehen lassen.
Mit gehacktem Schnittlauch bestreut servieren. Die Menge reicht für 2 – 3 Personen. Bei 2 Personen genügen 1200 ml Brühe.
Ich habe im Tiefkühler immer bereits gewürfelte Brötchenwürfel in 250 g portioniert. Dann sind Pressknödel oder Semmelknödel etwas schneller zubereitet. Petersilie habe ich im Winter ebenfalls gehackt in der Tiefkühltruhe.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Koch-/Backzeit: | ca. 20 Min. |
Ruhezeit: | ca. 15 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |